Beginning

Das brennende Gemeindehaus von Yanas Familie in "Beginning"

Dea Kulumbegashvilis aufwühlendes Debüt ist ein symbolträchtiges Portrait einer Frau und ihrer Gemeinde.

Milch-Metaphern und Soja-Symbolismus

Eine Milchkuh mit Alpro Logo

Es gibt da diese ikonische Anfangsszene in “A Clockwork Orange”. Der Protagonist Alex schaut bedrohlich in die Linse, am rechten Auge hängen lange künstliche Wimpern. Die Kamera zoomt heraus und Alex erhebt sein Milchglas, als würde er uns zuprosten. Plötzlich wirkt er wie ein Kind, das Erwachsener spielt, samt Hut und Hosenträger. Denn welcher Erwachsene […]

Wenn Präsidenten Filme Schieben

Eine aufblasbare Trump Figur, die eine KuKluxKlan Kappuze hält

Als das Kapitol letzte Woche von Verschwörungstheoretikern, White Supremacists und anderen radikalisierten Anhängern des (noch) Präsidenten gestürmt wurde, fühlte man sich, wie bei dem Klimax eines uninspirierten Biopics. Um die Ereignisse zu verstehen, hilft ein Blick auf die Rolle des Präsident in Filmen, ihre Selbst- und Fremdinszenierung und die Wechselwirkung von präsidentieller Bildsprache in Filmen, […]

Glücklich wie Lazzaro

Lazzaro läuft durch ein Tabak Feld

Alice Rohrwacher´s bildschönes Märchen ist eine Parabel auf die Ausbeutung von Arbeiter*innen und die Absurdität der Klassengesellschaft. Zugleich ist es ein intimes Portrait eines bedingungslos guten Menschen, der von seinen Mitmenschen belächelt, ausgenutzt und missverstanden wird. Die erste Hälfte des Films befinden wir uns auf einem italienischen Gutshof, auf dem Arbeiter*innen schwer für ihre Herrin […]

Im Nebel Lauert Die Gefahr

Eine Stadt im Smog

Eine chronologische Betrachtung von Smog im Kino Die “Große Beschleunigung” treibt die Industrialisierung in der Nachkriegswelt voran und belastet dabei zunehmend die Umwelt. In London sterben 1952 12.000 Menschen beim “Great Smog”, also der Verbindung aus Rauch und Nebel. Gerade die Luftverschmutzung löst in den Sechzigern ein neues ökologisches Bewusstsein aus. Smog taucht schon bald […]

Allein wie Kevin – Ein Sonett

Kevin aus "Kevin Allein Zu Haus" mit einer Alltagsmaske

Ich kipp’ den Ingwer Tee in einem Zug herunter, Es ist bereits die fünfte Tasse heute, Ich bin ein Eremit, in meinen Deckenbunker, Seit Wochen komm’ ich kaum noch unter Leute.   Es sind doch Oh, besinnlich frohe Weihnachtszeiten, Doch ich verzicht’ dies Jahr auf Oma, Opa, Weihnachtsschmaus, Und um ein bisschen Heiligabendstimmung zu verbreiten, […]

Nimic

Der Protagonist sitzt mit seinem Cello in der U-Bahn

Mit seinem neuen Kurzfilm “Nimic” kehrt der griechische Regisseur Yorgos Lanthimos zurück in eine absurde Paralleldimension, in der alles möglich ist, aber dennoch Regeln befolgt werden müssen. Die Eier müssen perfekt gekocht werden, die Saiten die richtigen Noten produzieren, die Frau und Kinder lachen glücklich, wie aus der Werbung ausgeschnitten. Den Protagonisten, gespielt von Matt […]

The Juniper Tree

Margit und Jonas sitzen auf einer Wiese, hinter ihnen die Berge. Margit singt ein Lied.

Mit ihrer Adaption des unbekannteren Grimmschen Märchens “Vom Wacholderbaum”,  schafft Nietzchka Keene, ein verstörendes Drama, in dem die Toten nicht verschwinden können und die Lebenden an ihrer Trauer zerbrechen. Irgendwo zwischen Bergen und Heide, wo ein “Es war einmal” in der Luft liegt, durchqueren die Schwestern Margit und Katla die Landschaft. Auf der Flucht, nachdem man […]

Erinnerungen an den Alltag

Ein analoger Filmstreifen mit einer Blume darauf

Böse Zungen behaupten seit jeher, das Kino sei purer Eskapismus. Irgendwo muss ich ihnen Recht geben, denn ich verliere mich gerne in Held*innengeschichten und fremden Welten, die fantastisch, bunt und aufregend sind. Mit den Beschränkungen des öffentlichen Lebens, scheint plötzlich  die fremdeste Welt unsere eigene zu sein. Wir schauen Filme nicht mehr als Alltagsflucht, sondern […]