Natur und Psyche – Das Dasein in Alex Garlands „Annihilation“

Parallel zum Coronavirus hat sich eine Pandemie der Einsamkeit auf dem Globus ausgebreitet. Die Isolation, die erschöpfende Gleichförmigkeit und Existenzängste, die unser Leben derzeit bestimmen, greifen die Psyche genauso an, wie das Virus den Körper und hinterlassen ähnlich tiefe Spuren in uns, körperlich und geistig. Psychische Traumata können sich in dieser Situation dadurch schnell verschlimmern. […]

Montana Sacra – Der heilige Berg

Ein Dieb zieht durch eine surrealistische Fantasiewelt, geprägt von Habgier und Hedonismus, entstellten religiösen Praktiken, und einer grausamen Militärdiktatur. In einem mysteriösen Turm begegnet er einem Alchemisten, der ihn und sieben weitere Menschen zur Unsterblichkeit führen will. Unsterblichkeit hat durch den heiligen Berg auch Alejandro Jodorowsky erlangt, der für Drehbuch, Regie und Produktion des Kultfilms […]

Nekrolog zur Videothek meiner Kindheit

Nekrolog zur Videothek

In Gedenken an Movies 1998-2016 verstorben durch den Aufstieg der Streamingdienste Netflix und Prime. Als Cineast trauere ich, auch Jahre nach ihrem tragischen Ableben, Movies, der kleinen Videothek in meiner Heimatstadt hinterher. Von Kindheitsjahren an war sie mein treuer Weggefährte an tristen Winterabenden, ein Refugium vor Einsamkeit und Langeweile. Die vielen kleinen Rituale beim Gang […]

Der Hunger nach Entsetzen

Der Schwanz des Aliens rankt sich um das berstende Ei

Herzklopfen, Schwitzen, Gänsehaut – so reagiert mein Körper bei einem mitreißenden Filmtrailer. Diese aufgeladenen Gefühlsbomben, kommerzielles Beiwerk der Filmkunst, folgen einem eigenen dramaturgischen Konzept und müssen jede Sekunde mit dem Versprechen nach großen Emotionen, Spannung und Neuartigkeit füllen. das beste Beispiel dafür, wie man es richtig macht, ist bereits über 40 Jahre alt: Der zweite […]

La Planète Sauvage

Drei Mitglieder der Draag-Spezies spüren mithilfe von Hausmenschen die Verstecke der wilden Menschen auf, um diese auszurotten.

Dass sich Animationsfilme in ihrer grenzenlosen darstellerischen Freiheit fiktiver Welten auch an düstere Szenarien und grausame Themen heranwagen können, zeigt René Laloux‘ experimenteller Science-Fiction-Film „La Planète sauvage“ aus dem Jahr 1973. In fantasievollen Bildern wird eine außerirdische Welt dargestellt, in der Menschen wie Tiere gehalten und gewaltsam verfolgt werden. Auf dem Planeten Ygam, der Heimat […]